Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ein vegetarisches Kochbuch, das endlich zeigt, wie viel kulinarisches Potential in Gemüse steckt. Hier wird es so gekonnt und facettenreich in Szene gesetzt, dass es in wahrem Glanz erstrahlt. Green Glamour ist der passende Titel für dieses grandiose Buch.

Heiko Antoniewicz verleiht der…

Was ist „Einfachheit“ im Essen? Schon die Frage lässt stutzen. Denn es geht nicht um ein einfaches Essen, das im Handumdrehen zubereitet ist, sondern um Einfachheit als kulturelles und geschichtliches Phänomen, welches kulinarisch zum Ausdruck gebracht wird: Die japanische Kaiseki-Küche.

Jetzt liegt er vor „Pur, präzise und sinnlich“, der anschließende Band der im AT-Verlag erscheinenden kulinarischen Reflexionen unseres gastrosophischen Kopfes Jürgen Dollase. Nach Himmel und Erde, sowie Kopf und Küche, wird der Restaurantkritiker und kulinarische Aufklärer grundsätzlicher und…

Geschmack haben wir alle. Sehen, riechen, tasten, fühlen, es sind alle Sinne, die den Geschmack beeinflussen. Geschmack ist mehr als subjektive Wahrnehmung. Und es ist verblüffend, dass wir ihn erst langsam in seiner Komplexität entdecken. Vielleicht liegt es daran, dass wir die eine Qualität…

Ein gutes Buch ist wie ein Gespräch mit einem guten Freund. Es ist das Gegenteil von einem Monolog, wie man vielleicht vermuten könnte. Ein gutes Buch will nicht vorschreiben, will nicht belehren und will gar nicht das letzte Wort haben. Ein gutes Buch lädt ein, das Geschriebene als Anregung zu…

Der Titel „Der große Glander“ erinnert an eine Mischung aus „Der große Gatsby“ und der große Blender. Dabei geht es dem Autor Stevan Paul weder um große Weltliteratur, noch um Angeberei. Thema seines Romans ist die Verschlingung von Kochen und Kunst. Nebenbei erfährt Robert de Niro mehr als nur…

Werden wir einmal grundsätzlich und betrachten einen zentralen Ort unseres Lebens: Das Restaurant. Was tun wir, wenn wir eines besuchen? Was erwarten wir? Was wissen wir über seine Historie und welche Geschichten kennen wir? Christoph Ribbat gibt überraschende Antworten.

Pizza, Pasta und Co. Im Gepäck italienischer Auswanderer haben italienische Lebensmittel ihren Siegeszug um die Welt angetreten. Wie gut, dass nun ein Klassiker der italienischen Küche von

Was die Wurst in der Küche kann und was sie mit Nova Regio zu tun hat, Stefan Wiesner führt es uns vor Augen. Eine Aufsehen erregende Einladung selbst zu wursten im Buchformat.

Genussvoll Angst überwinden. Es ist sein Lebensthema, dem sich Jürgen Dollase ganz in der Tradition der Aufklärung in seinem Buch „Kopf und Küche“ widmet.