Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Als Pilzsachverständiger hat man einige Pilzbücher im Regal stehen. Die, im Taschenbuchformat, enthalten viele Flecken, Notizen mit Kuli oder Bleistift, Frage-und Ausrufezeichen. Über die Jahre wurden sie zu ständigen Begleitern bei Pilzexkursionen. Fast alle sind sie in nicht mehr verkaufbarem…

Essen ist Kommunikation. Zwischen dem Koch und dem Gast. Zwischen den Nahrungsmitteln und dem Esser. Und natürlich am Tisch. Aber kann man eine Philosophie kochen? Mehr noch: kann man ein philosophisches Kochbuch schreiben? Und kann Philosophie als Mittel der Übersetzung wählen, wenn man die Ideen…

Michel Serres ist einer der Unsterblichen. Wirklich. Es gibt sie, nicht Gott, aber den anderen Menschen doch in einigen Belangen entrückt. Unsere lieben Nachbarn haben sich das einfallen lassen. Genauer gesagt gibt es diese Unsterblichen – stets 40 an der Zahl – schon seit 1635 mit der Eröffnung der…

Umami. Was denken wir, wenn wir dieses Wort hören? Es ist – so einfach, wie oft noch nicht gewusst – unser fünfter Geschmack. Neben den geläufigen Geschmäckern süß, salzig, bitter & sauer verfügt unsere Zunge, über das Vermögen Umami zu schmecken. Und das aus gutem Grund: Umami zeigt den…

Manche Doktorarbeiten sind nicht einfach zu lesen, sondern oftmals für den Geschmack des interessierten Publikums zu sperrig. In den Geisteswissenschaften liegt dies – könnte man verallgemeinert sagen – in der Natur der Sache. Denn hier werden die Studenten dazu angehalten, die während des Studiums…

Es ist wunderbar und es tut gut. Endlich mal wieder ein schönes Buch in den Händen zu halten. Ein Buch, das Lust macht, einkaufen zu gehen und später am eigenen Herd zu stehen, um die hier versammelten Impressionen umzusetzen. Denn es ist eine Freude, die Bilder zu betrachten, die Rezepte zu…

Schwierige Dinge leicht aussehen zu lassen ist eine Kunst. Schwierige Dinge leicht umsetzbar werden zu lassen, ist eine der seltenen Eigenschaften, die man sich durch Erfahrung, Kenntnis und Leidenschaft aneignen kann. Das hier zu besprechende Buch ist das Resultat dieser nicht oft anzutreffenden…

Schön. Was hier im geschmackvoll gestalteten Buch vorgestellt wird, ist nichts weniger, als die Aufforderung, sich der japanischen Küche auch im heimischen Alltag zu nähern. Bei Stevan Paul heißt das: Japanische Küche, modern interpretiert mit den besten Zutaten, die man bei uns kaufen kann. In…

„Wo Es war soll Ich werden.“ Der Satz, wie das Buch ist eine Einladung, seine Gedanken schweifen zu lassen. Es reißt Denkstränge an, vermischt und vermengt, kaut und verdaut. Nicht ziellos, sondern im Sinne des gedanklichen Umherstreifens mit Muße. Zerstreuung könnte man meinen und hat damit in…

Wein und Essen verbinden. Gemeinsam genossen bieten sie die Basis für schöne Gespräche und außeralltägliche Momente im Alltag. Beide laden ein zur Kommunikation. Wenn Wein und Speisen harmonisch aufeinander abgestimmt sind, können sie uns durch den neuen Geschmack der Vermählung am Gaumen…